PLAYSPONSIBLE ACADEMY 2025

Jährliche Konferenz über unsere Verantwortung im Bereich des Glücksspiels

Ohne verantwortungsvolles Handeln kann Glücksspiel schnell zum Risiko werden. Daher sind Akteure erforderlich, die über die im Gesetz definierten Vorgaben hinausgehen. Die Casinos Austria und die Österreichische Lotterien Gruppe übernimmt diese Verantwortung seit vielen Jahrzehnten für Österreich. Neben der Gewährleistung fairer Spielbedingungen und einer korrekten sowie sicheren Spielabwicklung ist auch der Schutz der Spielteilnehmer:innen von größter Bedeutung 
 

Verantwortung neu denken

Am 3. April 2025 versammelten sich daher über 200 Mitarbeiter:innen und Führungskräfte der Unternehmensgruppe zur jährlichen Playsponsible Academy im Casino Baden. Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, von Expert:innen zu lernen und sich auszutauschen. Generaldirektor Erwin van Lambaart hob in seinen Grußworten hervor, dass die Playsponsible Academy seit mehr als 20 Jahren eine einzigartige und beispielgebende Veranstaltung in der Branche ist. Er betonte die Notwendigkeit, Verantwortung kontinuierlich neu zu denken und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um den Bereich des Responsible Gaming weiterzuentwickeln. Diese Initiative ist Teil der fortlaufenden Investitionen und Innovationen, die darauf abzielen, einen optimalen Schutz für alle Kund:innen und Gäste zu gewährleisten – im Sinne der Verantwortung gegenüber Österreich. 

Internationale Experten beleuchten Spielerschutz

Am Podium der Playsponsible Academy wurden internationale Vortragende aus verschiedenen Branchen begrüßt, die unterschiedliche Aspekte des Spielerschutzes beleuchteten. Ute Andorfer, Klinische Psychologin am Anton-Proksch-Institut, betonte die entscheidende Rolle der Früherkennung problematischen Spielverhaltens in der Suchtprävention. Sie hob hervor, dass die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem konzessionierten Glücksspielangebot der Unternehmensgruppe dazu einen wesentlichen Beitrag leistet. Zahlreiche Mitarbeiter:innen wurden und werden als Präventionsbeauftragte am Anton-Proksch-Institut ausgebildet, um effektive Maßnahmen zur Suchtprävention zu fördern.

Risiko und Verantwortung im Rennsport

Der österreichische Formel-1-Fahrer und Rennsport-Experte Alexander Wurz teilte faszinierende Einblicke über Risiko und Verantwortung in der Welt der Formel 1. Er betonte, dass ein verantwortungsvolles Management des gesamten Formel-1-Zirkus ohne hochqualifizierte Mitarbeiter:innen nicht möglich sei. Um den ständig wechselnden Risiken gerecht werden zu können, seien kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen entscheidend. Es zeigte sich deutlich, dass eine proaktive Herangehensweise an dieses Thema nicht nur im Rennsport, sondern auch im Glücksspielbereich von großer Bedeutung ist. 

Die Academy – Engagement für Sicherheit und Fairness

Die jährliche Playsponsible Academy fördert den internationalen Austausch von Wissen und Forschung zu Spielerschutz, Psychiatrie, Psychologie, Sozialwissenschaften und Neurologie. Dadurch fließen stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Spielerschutzmaßnahmen der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe ein. Die Academy bietet Mitarbeiter:innen sowie Vertreter:innen von Aufsichtsbehörden und Beratungseinrichtungen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Spielerschutzes zu informieren und auszutauschen. Damit etabliert die Unternehmensgruppe seit mehr als 20 Jahren wegweisende Standards im Bereich des Responsible Gaming. 

Generaldirektor Erwin van Lambaart

Generaldirektor Erwin van Lambaart eröffnet die Playsponsible Academy 2025.

Erwin van Lambart und Alexander Wurz im Festsaal des Casino Baden.

Generaldirektor Erwin van Lambaart mit Formel 1 Fahrer und Rennsport-Experte Alexander Wurz.

Ute Andorfer vom Anton Proksch Institut

Ute Andorfer vom Anton-Proksch-Institut, betonte die entscheidende Rolle der Früherkennung problematischen Spielverhaltens in der Suchtprävention.